Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachfolgenden Abschnitten.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich? Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber (siehe Hinweis zur verantwortlichen Stelle).
Wie erfassen wir Ihre Daten?
– Daten, die Sie selbst mitteilen (z. B. im Formular für die Warteliste/Newsletter).
– Technische Daten, die beim Besuch automatisch erfasst werden (z. B. IP-Adresse, Browser, Uhrzeit).Wofür nutzen wir Ihre Daten?
– Zur Bereitstellung, Sicherheit und Optimierung der Website.
– Zur Verwaltung und Zusendung unseres Newsletters/Wartelisten-Updates.
– Sofern anwendbar: zur Anbahnung und Durchführung von Verträgen (z. B. Vorbestellungen).Welche Rechte haben Sie? Ihnen stehen u. a. Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu (Details unten).
Analyse-Tools / Drittanbieter
Beim Besuch können Ihr Nutzungsverhalten und Interaktionen statistisch ausgewertet werden (z. B. Reichweitenmessung). Details finden Sie in dieser Erklärung und in den Einstellungen unseres Einwilligungs-Banners.
2. Hosting
Externes Hosting (Hostinger)
Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:
Hostinger International, Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern
Für technische/administrative Anliegen: HOSTINGER Operations, UAB, Švitrigailos str. 34, 03230 Vilnius, Litauen.
Die bei der Nutzung der Website anfallenden personenbezogenen Daten werden auf Servern des Hosters verarbeitet (u. a. IP-Adressen, Meta-/Kommunikationsdaten, Websitezugriffe).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer, schneller und effizienter Bereitstellung). Soweit zur Vertragserfüllung erforderlich, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit wir Ihre Einwilligung benötigen (z. B. für Cookies bzw. den Zugriff auf Endgeräteinfos), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Mit dem Hoster besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO).
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen können.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle:
c/o IP-Management #6494
Ludwig-Erhard-Straße 18
20459 Hamburg
Telefon: 0176 63069192
E-Mail: robin@1in400trillion.de
Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Nach Wegfall des Zweckes bzw. Ablauf der Fristen werden Daten gelöscht.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. Newsletter, optionales Tracking, Cookies gem. § 25 Abs. 1 TDDDG).
Vertrag/Anbahnung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Rechtliche Pflicht: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. IT-Sicherheit, Reichweitenmessung in engen Grenzen).
Empfänger von personenbezogenen Daten
Wir arbeiten mit Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Datenweitergaben erfolgen nur auf Rechtsgrundlage (z. B. Vertrag, Einwilligung, berechtigtes Interesse, gesetzliche Pflicht). Bei gemeinsamer Verantwortlichkeit schließen wir eine Vereinbarung gem. Art. 26 DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen Verarbeitungen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruhen, Widerspruch einzulegen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, können Sie jederzeit Widerspruch hiergegen einlegen.
Beschwerderecht
Betroffene haben ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen, soweit technisch machbar.
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Regelungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie u. a. an „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies / Endgeräte-Infos
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien. Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für alle nicht notwendigen Technologien (z. B. Statistik/Marketing) holen wir Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG ein.
5. Newsletter / Warteliste
Newsletterdaten / Double-Opt-In
Wenn Sie unseren Newsletter bzw. Wartelisten-Updates beziehen möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie eine Bestätigung, dass Sie Inhaber der E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang einverstanden sind (Double-Opt-In). Weitere Angaben sind freiwillig.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink in unseren E-Mails oder per Nachricht an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Speicherung & Löschung
Ihre Daten werden für den Versand gespeichert und nach Abmeldung bzw. Zweckfortfall gelöscht bzw. gesperrt. Wir können Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste („Blacklist“) speichern, um zukünftige Mailings zu verhindern (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Newsletter-Versand über ConvertKit
Wir nutzen für den Versand und die Verwaltung unseres Newsletters/Warteliste den Dienst ConvertKit (Dienstanbieter in den USA). ConvertKit verarbeitet in unserem Auftrag u. a. folgende Daten: E-Mail-Adresse, Zeitpunkt und IP-Adresse der Anmeldung (Double-Opt-In-Nachweis), ggf. Name sowie Interaktionsdaten (z. B. Öffnungen, Klicks) zur technischen Auslieferung, Verwaltung der Abonnements und zur Erfolgsmessung.
Rechtsgrundlagen
Versand/Verwaltung des Newsletters: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Erfolgsmessung (Statistiken, z. B. Öffnungs-/Klick-Raten): erfolgt nur, wenn Sie dem im Rahmen der Anmeldung und im Einwilligungs-Banner zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (Abmeldelink oder E-Mail an uns).
Technischer Betrieb/Sicherheit: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässigem Newsletter-Versand). Wo möglich, stützen wir uns vorrangig auf Ihre Einwilligung.
Auftragsverarbeitung & Garantien
Mit ConvertKit haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Bei Übermittlungen in Drittländer (USA) werden geeignete Garantien i. S. d. Art. 46 DSGVO eingesetzt (insb. EU-Standardvertragsklauseln). Zusätzlich treffen wir – soweit erforderlich – ergänzende Maßnahmen (z. B. Pseudonymisierung). Ein Restrisiko eines staatlichen Zugriffs in Drittländern lässt sich nicht vollständig ausschließen.
Speicherdauer bei ConvertKit
Daten werden durch uns bzw. ConvertKit nur solange verarbeitet, wie die Einwilligung besteht bzw. bis zum Zweckfortfall. Nach Abmeldung können wir Ihre E-Mail-Adresse in einer Sperrliste führen (siehe oben).
Widerspruch / Widerruf
Sie können Erfolgsmessung/Tracking in unseren E-Mails jederzeit deaktivieren (z. B. durch Abmeldung oder Anpassung Ihrer Präferenzen, sofern angeboten). Zudem können Sie Ihre Einwilligung insgesamt widerrufen; dann erhalten Sie keinen Newsletter mehr.
Weitere Informationen
Details zum Datenschutz von ConvertKit finden Sie in den Informationen des Anbieters.
7. Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind z. B.: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz, Inhalt der Anforderung, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer-URL, Browser, Betriebssystem.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität und Sicherheit).
8. Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail) verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).
9. Anbahnung/Abwicklung von Verträgen (falls angeboten)
Sofern über die Website Verträge angebahnt oder geschlossen werden (z. B. Vorbestellungen), verarbeiten wir hierfür erforderliche Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsdaten).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; gesetzliche Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (z. B. steuer-/handelsrechtliche Aufbewahrung).
10. Ihre Rechte
Sie haben die in Abschnitt 3 beschriebenen Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Widerruf, Beschwerde). Zur Ausübung genügt eine Nachricht an die verantwortliche Stelle.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an, etwa bei Änderungen der eingesetzten Dienste, der Rechtslage oder unserer Prozesse. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.